Kochkurs vom tschetschenischen Kulturverein ICHKERIA

21.April 1996 wurde der tschetschenische Präsident der Republik Ichkeria Dschohar Dudajew von der russischen Macht ermordet. Wir haben uns versammelt, um die Jugendlichen daran zu erinnern wer der erste Präsident war und was er in Tschestchenien geleistet hat.
Berlin direkt – mit den Themen: 1.) Politik in Zeiten latenter Terrorangst, 2.) Das vergiftete deutsch-russische Verhältnis, 3.) Interview mit dem russischen Botschafter Netschajew, 4.) Antisemitismus in Deutschland.
Kim Traill hat im Namen der Veranstaltung vom Kulturverein ICHKERIA am 23.Februar einen Film zusammengestellt . Ljoma Viskhanov berichtet über die Deportation der Tschetschenen am 23.Feburar 1944 und dessen Folgen.
Kim Traill hat im Namen der Veranstaltung vom Kulturverein ICHKERIA am 23.Februar einen Film zusammengestellt. Anna Politkovskaja wurde im Jahr 2004 von Kim Traill interviewt und wurde ganze zwei Jahre danach getötet.
Heute lief im Fernsehen auf Oe24.TV eine sehr interessante Diskussion an dem auch ein Tschetschene, Salman Scheripov, teilgenommen hat. In dieser Diskussion ging es um das Thema Diskriminierung. Es ist traurig was für ein Ausmaß an Hass und Polarisierung mittlerweile in Österreich herrscht.
Nebenbei ist zu erwähnen, dass in Tschetschenien kein Bürgerkrieg geherrscht hat, sondern, ganz klar, Krieg gegen die russische Okkupation geführt wurde. In diesen Kriegen wurden Städte und Dörfer zerstört und ungefähr 300 000 Menschen ermordet. Wie Herr Georg Immanuel Nagel behauptet, dass der Krieg seit 2009 offiziell vorbei sei kann man daraus schließen, dass man die Tschetschenen, ohne Konsequenzen, wieder in ihre Heimat zurück schicken kann und die sie als Beute dem russischen Staat übergeben kann.